Das ALtvatergebiet - auf den Spuren bedeutender Persönlichkeiten in Schlesien ohne Grenzen
Kulturreise vom 01. - 08. Oktober 2017
SO 1. Oktober: Anreise
- Auf der Hinfahrt sind keine Besichtigungen geplant
- Die Anfahrt erfolgt über Waidhaus, Pilsen, Prag, Königgrätz (Hradec Králové), Grulich (Králové), Ramsau (Ramsová) nach Freiwaldau-Gräfenberg (Lazné Jeseník): 750 km
- Abendessen in unserem Hotel auf dem Gräfenberg
MO 2. Oktober: Freiwaldau (Jeseník), die Perle des Altvaters
- Auf dem Promenadenweg über den Musikantensteig hinunter nach Jeseník
- Schüler des dortigen Gymnasiums führen uns durch das Städtchen
- Interessante Dokumente über das Leben der Deutschen im dortigen Archiv
- Zeit zur freien Verfügung in der Stadt
DI 3. Oktober: Die klassische Altvatertour – Vom Kurort Bad Karlsbrunn (Karlová Studánka) über die Oppafälle zum Altvater (Praděd)
- Fahrt auf den 1492 m hohen Altvater (1492 m)
- Zum Abschluss ein Spaziergang durch das malerische Karlsbrunn
MI 4. Oktober: Bekannte Städte und ein bekannter deutscher Dichter (Bustag)
- Heute sind wir mit dem Bus unterwegs und besichtigen die Städte Freudenthal (Bruntál), Troppau (Opava) und fahren dann nach Lubowitz (Łubowice) in Polen
- Wir besuchen den Geburtsort von Joseph von Eichendorff in Lubowitz in Oberschlesien
- Rückfahrt über Lobenstein (dort besuchen wir die Kudlichwarte) und Jägerndorf (Krnov)
DO 5. Oktober: Von der Hochschar (Šerak) über den Biberteich (Bobrovník)nach Freiwaldau
Heute begeben wir uns auf die zweite klassische Tour im Altvatergebirge – die Hochschartour
- Mit dem Zug fahren wir nach Ramsau (Ramsová), den sog. Mährischen Semmering
- Mit dem Lift geht es auf die Hochschar und wir spazieren weiter zum Georgsschutzhaus (Wanderer und Spaziergänger)
- Rückkehr mit dem Lift und Bus und Einkehr im schönen Restaurant am Biberteich
Fr 6. Oktober: Ein Dichter, eine schicksalhafte Frauengestalt, ein Komponist – und was Menschen alles anrichten können (Bustag)
- In Jauernig (Javornik) treffen wir auf die Spuren Carl Ditters von Dittersdorf, des großen Rivalen Mozarts
- In Weißwasser (Bilá Voda) sehen wir Spuren des menschenverachtenden Kommunismus
Sa 7. Oktober: Vom höchsten Ort Sudetenschlesiens Reihwiesen (Rejvíz) über die Goldkoppe (Zlatý Chlum) nach Freiwaldau (Wandertag)
- Spaziergang zum Moosebruch, auch Sühnteich genannt
- Wanderung von Reihwiesen hinunter zur Goldkoppe und zum Kreuzberg (Křižový Vrch) oder alternativ mit dem Bus zum Kreuzberg
- Von dort Spaziergang durch den Josefsgarten nach Freiwaldau
- Zeit zur freien Verfügung
So 8. Oktober: Rückreise (Bustag)
- Die Rückfahrt erfolgt über die gleiche Strecke wie die Hinfahrt. 750 km
- In Königgrätz wurde 1866 nicht nur deutsche sondern auch europäische Geschichte geschrieben – den Ort dieser denkwürdigen Stätte wollen wir bei der Rückfahrt unbedingt kennen lernen