Themenabend „Mut zur Vernetzung!“ – Stadtmuseum Memmingen lädt mit dem Projekt „Butter, Vieh, Vernichtung“ und dem Kulturatlas Bayern ein

 

Das Stadtmuseum Memmingen lädt zu einem Themenabend „Mut zur Vernetzung! – Kultur als Katalysator“ ein und stellt aktuelle Kunst- und Kulturprojekte vor. Zusammen mit dem partizipativen Geschichtsprojekt „Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“ sowie dem Kulturatlas Bayern beleuchtet die Veranstaltung aktuelle Formen und Akteur:innen aus Kunst und Kultur, die mit Mut zur Vernetzung vorankommen. Kunst- und Kulturschaffende sowie alle Interessierten sind eingeladen, die Beispiele kennenzulernen und sich davon anregen zu lassen. Um 18 Uhr findet ein Künstlergespräch von Museumsleiterin Regina Gropper und Kuratorin Dr. Veronika Heilmannseder mit Lukas Rehm in der aktuellen Ausstellung „Spuren des Bauernkriegs – was bleibt“ im Stadtmuseum Memmingen statt. Dabei geht es mit dem international tätigen Künstler Lukas Rehm auch den künstlerischen Blick auf politische Entwicklungen sowie um die Rolle von Kultur für Zukunftsfragen.

Um 19 Uhr wird im „El Barrio“ der neue digitale Kulturatlas Bayern der Stiftung Kulturzukunft Bayern vorgestellt, der als Vernetzungsplattform angelegt ist, und es besteht die Möglichkeit, untereinander in Kontakt zu kommen.

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.